
Visionboard Process

Skizze zu meinem Verständnis von Zeit (2024)



Integration unseres Creatura Dancecamp in Wittmund


Visionboard 02/2025

IMPULS
Raum zur Entfaltung, Erkenntnis und Teilhabe.
Energy Portrait (Lony)
2023
2023 Ästhetische und künstlerische Dimensionen politischer Bildung
Eine lebendige Demokratie ist auf die Partizipation mündiger Bürger:innen angewiesen. Sie braucht daher politische und kulturelle Bildung, die sich mit Werten auseinandersetzt und zum Engagement ermutigt. Subjektiven Annäherungen soll mehr Raum gegeben werden als das bei konventionelleren Vermittlungsformen möglich wäre, um die Eigenaktivität der Teilnehmenden anzuregen und sie zu ermutigen, ihren Eindrücken auch in nonverbalen Formen Ausdruck zu geben.
Eine lebendige Demokratie ist auf die Partizipation mündiger Bürger:innen angewiesen. Sie braucht daher politische und kulturelle Bildung, die sich mit Werten auseinandersetzt und zum Engagement ermutigt. Subjektiven Annäherungen soll mehr Raum gegeben werden als das bei konventionelleren Vermittlungsformen möglich wäre, um die Eigenaktivität der Teilnehmenden anzuregen und sie zu ermutigen, ihren Eindrücken auch in nonverbalen Formen Ausdruck zu geben.
Politik soll wieder mehr in der Gesellschaft verankert werden. Die dabei entstehenden Impulse können die bestehenden Strukturen beeinflussen. Die Betonung liegt hierbei auf der Stärkung des Subjekts für eine starke personale Identität. Bildung soll nicht mehr als linear-planbaren endsubjektivierten Verlauf begriffen werden, sonden eben in die biografische Verantwortung und Dimension des Subjekts, des „ganzen Menschen“, auch in jeweiliger Kompetenz als Kind, Jugendlicher stellen. Weiterlesen...
Theory U
A change management method.
Leading from the emerging future.
Leading from the emerging future.
"The success of an intervention depends on the interior condition of the intervenor."
The inner place from which we operate matters.
Downloading (past patterns)
Presencing (connecting to source)
Performing (by operating from the whole)
2023
2023
Alles ist da. Lasst uns regelmäßig einen Raum der Stille kreieren, die Wahrnehmung schärfen und offen sein. Lasst uns dem lauschen, was gesehen werden will und uns zur Erkenntnis verhilft.
Contact Improvisation & Contact Beyond Contact
„A kind of grass roots community work“
Neudefinition von Tanz durch eigenes Forschen. Wir sind - im besten Falle - SchöpferInnen unserer Bewegungen im Zusammenspiel mit all den Kräften, die auf uns wirken und im Dialog mit den anderen Menschen im Raum, eingebunden in den großen Fluss des Lebens.
Experimentierfelder entstehen, in denen wir Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln - vielleicht auch einfach wiederentdecken - können, die dem Wandel der Welt dienen.
Der Contact Jam als eine berührbare Welt. Berührbarkeit als wesentliche Qualität, wir verweilen nicht in der sicheren Distanz unserer sonst wohlgehüteten Unantastbarkeit, sondern wagen Intimität, lassen höfliches Gebaren und Etikette so weit fallen, dass unserer Wesenskern sehr sichtbar, berührter und eben auch verletzlich wird.
CI als gesellschaftsbewegende Kultur.
Warum Contact Improvisation politisch ist: hier weiterlesen.

2021